Schlagwort-Archive: Menschen mit Behinderungen

Wir haben einen DEUTSCHEN MEISTER im Judo in Köln

Wir sind stolz darauf, verkünden zu dürfen, dass Victor Gdowczok Deutscher Meister im Judo geworden ist! 🎉🇩🇪 Mit beeindruckender Kraft und unermüdlichem Einsatz hat Victor sich den Titel erkämpft und zeigt damit, dass harte Arbeit und Leidenschaft unweigerlich zum Erfolg führen. 💪🥇 Parasportler können weit über sich hinauswachsen.

Victor Gdowczok Deutscher Meister Judo – Hamburg 2024
Foto by pernikolaus PVC (c)

Wir gratulieren Victor zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und sind begeistert, dass er unsere Werte von Innovation, Teamarbeit und Exzellenz so herausragend verkörpert. 🌟 Lasst uns gemeinsam Victor zu diesem großartigen Sieg gratulieren und uns von seiner Entschlossenheit inspirieren lassen! 🌟👏

Mit dem Gewinn dieses bedeutenden Titels hat Victor Gdowczok bewiesen, dass er zu den Besten seines Fachs gehört. Seine unerschütterliche Entschlossenheit und sein Siegeswille haben ihn zu einem wahren Vorbild für junge Sportlerinnen und Sportler gemacht. Sein Erfolg ist nicht nur eine persönliche Leistung, sondern auch ein Zeugnis für die Stärke und den Ehrgeiz der deutschen Judoszene. Wir sind stolz darauf, solch talentierte Athleten in unserem Land zu haben, die mit ihrem Einsatz und ihrer Hingabe die Welt des Sports bereichern. gemeinsam können wir Großes erreichen. 👏🌟 

Victor Gdowczok im Finalkampf GOLD und Deutscher Meister Judo 2024

#DeutscherMeister #JudoChampion #Erfolg #Teamarbeit #Inspiration #ID-Judo #weThe15 #IFoN #Parasport

Mit – reden – mischen – bestimmen – mir

ich sage mal etwas zum Thema Sport:

„Der Betriebssport ist wie ein funkelnder Diamant, der in den Werkstätten der täglichen Arbeit oft übersehen wird. Die Leute sollten während der Arbeit auch mal sporteln können.“

Ich hab da mal ’nen Vorschlag für die Arbeit und die Wohnheime. Es geht um Mitbestimmung und was da so abgehen sollte.

Was total wichtig ist, aber in den Werkstätten total untergeht, ist Betriebssport.

Das ist nicht nur in der Werkstatt für betreutes Arbeiten ein großes Thema, sondern überall, auch in den Wohnheimen!

Wie oft hängen meine Kollegen/innen einfach nur gelangweilt rum, spielen am Handy oder dösen vor sich hin. Wie cool wäre es, wenn wir uns stattdessen zusammen bewegen und ein bisschen Sport machen könnten?

Egal ob Gymnastik, Kniebeugen oder andere Übungen, die jeder hinbekommt. Einfach mal zwischendurch ein bisschen Spaß haben und den Körper in Bewegung bringen.

Das Essen in den meisten Werkstätten ist sowieso nicht zu ertragen, ungesund und macht krank. Also was machen wir? Wir futtern Süßigkeiten, damit die Stimmung besser wird. Aber es könnte so viel besser sein.

Große Firmen wie die Allianz, die Zürich, Deutsche Bank oder die Post zeigen doch, dass es auch anders geht und dass es richtig geil sein kann, zur Arbeit zu gehen, wenn man danach wieder voller Energie ist.

Sogar die Weltgesundheitsorganisation hat schon gesagt, dass es in den westlichen Industrienationen, vor allem für Kinder und Menschen mit Behinderungen, viel zu wenig Bewegung gibt. Es sollte doch möglich sein, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde irgendwas zu machen. Das hält gesund, fit und macht gute Laune.

Das ist mein Vorschlag für die Mitbestimmung. Macht mal was!!!
Euer Victor Gdowczok