Schlagwort-Archive: DJB

Victor Gdowczok erhält den 2. DAN

In Anerkennung seiner Leistungen und Engagement für den Judosport erhält Victor Gdowczok den 2.DAN . Überreicht durch den Präsidenten des NWJV Jörg Bräutigam.

Wir gratulieren unserem Ehrenpräsidenten nach 27 Jahren auf der Matte, Weltmeister im Para-Judo (ID) , 2024 dreifacher Deutscher Meister, bei den internationalen Deutschen Einzelmeisterschaften, Deutscher Meister im Team der Männer und Deutscher Meister im Mixed Team .

Auf den Matten der Welt: Der Weg des ID-Judoka Victor Gdowczok

Victor Gdowczok – ein Name, der in der Welt des Judo immer mehr an Bekanntheit gewinnt. Als ID-Judoka (Judoka mit intellektueller Behinderung) hat Victor nicht nur die Herzen seiner Fans erobert, sondern auch die Matten in zahlreichen Wettkämpfen. Sein Weg ist nicht nur von körperlichem Training, sondern auch von einer unerschütterlichen Entschlossenheit und einem inspirierenden Lebenswillen geprägt.

Judo ist mehr als nur ein Sport. Es ist eine Philosophie, die Respekt, Disziplin und Teamgeist lehrt. Victor hat diesen Geist auf beeindruckende Weise verkörpert. Wie viele seiner Mitjudoka hat er jahrelang trainiert, um seine Techniken zu verfeinern und sich mental auf Wettkämpfe vorzubereiten. Doch seine Reise ist einzigartig. Victor, der mit einer intellektuellen Behinderung lebt, hat Herausforderungen gemeistert, die vielen anderen verborgen bleiben.

Unvergessliche Wettkämpfe

Victor hat an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen. Bei jedem Wettkampf zeigt er nicht nur seine technischen Fertigkeiten, sondern auch seine Fähigkeit, sich in entscheidenden Momenten zu behaupten. Sein größter Erfolg bislang war die Teilnahme an den Paralympischen Weltmeisterschaften 2023 in Vichy Frankreich , wo er sowohl die Welt als auch sich selbst mit seinem Können beeindruckte. Victor hat bewiesen, dass Talent und Hingabe alles überwinden können – eine Botschaft, die er mit jedem seiner Kämpfe vermittelt.

Er kämpft weiter auch außerhalb der Matte für die Teilnahme von Judoka mit geistig, kognitiven Einschränkungen an den Paralympics. 2028 in Los Angeles!

Der Mensch hinter dem Kämpfer

Abseits der Matten ist Victor ein fröhlicher und humorvoller Mensch, der andere mit seiner positiven Einstellung ansteckt. Er engagiert sich aktiv in der Community für Menschen mit Behinderungen und möchte sein Licht für andere leuchten lassen. Oft berichtet er, dass er nicht nur für sich selbst kämpft, sondern auch für all jene, die nicht die gleichen Chancen bekommen. Für ihn ist Judo eine Plattform, um Veränderungen zu bewirken und das Bewusstsein für die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen zu schärfen.

Ein Vorbild für viele

Die Geschichte von Victor Gdowczok inspiriert nicht nur Judoka, sondern auch viele Menschen außerhalb des Sports. Er zeigt, dass Ausdauer und Selbstvertrauen die Schlüssel zum Erfolg sind, unabhängig von den Hindernissen, die einem im Weg stehen könnten. Seine Reise erinnert uns daran, dass jeder von uns das Potenzial hat, Großes zu erreichen.

Phoenix-Voice-Cologne Dezember 2024

Die Weihnachtsgeschichte eines Judoka mit Down-Syndrom

Victor wünscht allen Id-Judoka Frohe Weihnacht und ein Glückliches Neues Jahr.

IFoN – Botschafter

Es war ein kalter, aber sonniger Wintermorgen in der kleinen Stadt, als ein neues Kapitel in der Geschichte von ID-Judo geschrieben werden sollte. In einer bescheidenen Sporthalle, die von außen eher unscheinbar wirkte, fanden sich eine Gruppe talentierter Judoka und ihre Familien zusammen, um die Jahresabschlussfeier des örtlichen Judoclubs zu begehen.

Unter den Athleten war auch Victor, ein 35-jähriger Mann mit Down-Syndrom, der seit 27 Jahren Judo trainierte

Die Weihnachtsgeschichte eines Judoka mit Down-Syndrom weiterlesen

Wir haben einen DEUTSCHEN MEISTER im Judo in Köln

Wir sind stolz darauf, verkünden zu dürfen, dass Victor Gdowczok Deutscher Meister im Judo geworden ist! 🎉🇩🇪 Mit beeindruckender Kraft und unermüdlichem Einsatz hat Victor sich den Titel erkämpft und zeigt damit, dass harte Arbeit und Leidenschaft unweigerlich zum Erfolg führen. 💪🥇 Parasportler können weit über sich hinauswachsen.

Victor Gdowczok Deutscher Meister Judo – Hamburg 2024
Foto by pernikolaus PVC (c)

Wir gratulieren Victor zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und sind begeistert, dass er unsere Werte von Innovation, Teamarbeit und Exzellenz so herausragend verkörpert. 🌟 Lasst uns gemeinsam Victor zu diesem großartigen Sieg gratulieren und uns von seiner Entschlossenheit inspirieren lassen! 🌟👏

Mit dem Gewinn dieses bedeutenden Titels hat Victor Gdowczok bewiesen, dass er zu den Besten seines Fachs gehört. Seine unerschütterliche Entschlossenheit und sein Siegeswille haben ihn zu einem wahren Vorbild für junge Sportlerinnen und Sportler gemacht. Sein Erfolg ist nicht nur eine persönliche Leistung, sondern auch ein Zeugnis für die Stärke und den Ehrgeiz der deutschen Judoszene. Wir sind stolz darauf, solch talentierte Athleten in unserem Land zu haben, die mit ihrem Einsatz und ihrer Hingabe die Welt des Sports bereichern. gemeinsam können wir Großes erreichen. 👏🌟 

Victor Gdowczok im Finalkampf GOLD und Deutscher Meister Judo 2024

#DeutscherMeister #JudoChampion #Erfolg #Teamarbeit #Inspiration #ID-Judo #weThe15 #IFoN #Parasport

DANKE für die vielen tausend Stimmen aus der ganzen Welt 🙏🙏🙏

Zur Sportlerwahl in Köln 2023

Wir ehren die Besten

by PerNikolaus
Stadt Köln Ehrung für Victor Gdowczok – JUDOKA aus Köln

soviele tausend Stimmen aus der ganzen Welt haben für mich abgestimmt und mir und dem Judo für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Menschen mit Downsyndrom Ihre aufrichtige Sympathie und Würde gezeigt.
Wir ID-Judo – Judoka mit Intelctuell Disabiltity (ID) können unser Judo und haben Erfolg.
Das hat unser kleines Deutsches Team alle Judoka mit Down-Syndrom , die Besten der Besten, bei den Para Weltmeisterschaften in Vichy Frankreich 2023 gezeigt.
Nach 14 Jahren ohne eine einzige Medaille für Deutschland, holten wir Judoka mit geistiger Beeinträchtigung bei den VIRTUS Global Games, die Medaillen. Wir die JUDOKA aus NRW haben unsere Vistienkarten für Deutschland vorgelegt und auf allen Plätzen Medaillien geholt und haben damit Deutschland endlich in den ewigen Medaillenspiegel eingebracht.

Foto by Herbert Bucco

Wir trainieren 5-6 Tage die Woche hart. Auch ohne unser verlorenes Leistungszentrum ID-Judo in Köln und haben Unmögliches möglich gemacht!

Das war ein grossartig, übertwätigender Erfolg für uns und für unser Land NRW und natürlich für Deutschland.

  • GOLD Victor Gdowczok Köln
  • SILBER Ben Musaeus Wermelskirchen
  • BRONZE Valentin Freitag Leverkusen

Bei den Paralympics in Paris will man uns in diesem Jahr nicht starten lassen. Der DBS (deutsche Behinderten Sportverband) setzt sich nicht für uns ein. Athleten mit geistiger Behinderung…?

Sportdirektor Thomas Hartleb will einfach nicht das wir dabei sind und rührt keinen Finger für uns… keinerlei Unterstützung ! NICHTS !

Mein Freund der Präsident tut sein Möglichstes um zu machen, was geht… aber es geht NIX 😉
Ohne Unterstützung im eigenen DBS hat selbst der Präsident Beucher große Probleme.

  • Der Sportdirektor Herr Thomas Hartleb DBS will uns Judoka mit geistiger Behinderung nicht unterstützen!
  • Wir sind für ihn keine Leistungssportler im Parasport… er mag uns nicht!
  • Wir sind sehr traurig, dass uns eine solche Verachtung und Respektlosigkeit trifft!

Meine große weltweite Comunity über 20.000 Menschen, auf die ich als Mann mit Down-Syndrom zähle, die uns mögen und unsere IFoN, bei der ich Botschafter bin und wir über 12.000 Mitglieder haben – alles Athleten mit geistiger Behdinderung in den Parasportarten – werden wieder Mr. Parsons – den Präsidenten des Internationalen Paralympischen Commitees (IPC) bitten und uns zu helfen und unsere Rechte an Teilhabe und Gleichstellung im Parasport umzusetzen.

Auch werde ich meinen Freund den Papst Francesco bitten zu helfen. Ich habe den Papst schon einmal um Hilfe gebeten zusammen mit meinem Freund Felix Baron von Solemacher, als wir 2017 zur histoorisch ersten WM ID-Judo in Köln, nach Rom pilgerten und Papst Francesco für die WM seinen Segen spendete.

Wir sind da … in jedem Fall sind wir da, auch für Paris 2024… wir Judoka mit geistig kognitiver Beeinträchtigungen…wir trainieren weiter und halten und bereit.

„We never give up“

Victor Gdowczok Botschafter IFoN

Frohe Weihnachten

wir wünschen allen ID-Judoka, Ihren Familen und Ihren Lieben eine schöne und friedvolle Weihnachten.

In dieser Weihnachtszeit ist es wichtig, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich zählen: Familie, Freunde und Liebe. Es ist eine Zeit, um innezuhalten und dankbar für all die Segnungen zu sein, die wir in unserem Leben haben. Es ist auch eine Zeit, um anderen zu helfen und ihnen Freude zu bereiten. Vielleicht möchten Sie eine Spende in Betracht ziehen oder eine Mahlzeit für jemanden zubereiten, der sie braucht. Es gibt viele Möglichkeiten, anderen in dieser Jahreszeit zu helfen und ihnen Freude zu bereiten.

Victor Gdowczok ID-Judoka Köln

Victor Gdowczok [33] aus Köln ist einer von vier Kaderathleten, die Deutschland bei den Virtus Global Games 2023 in Vichy, Frankreich, der Weltmeisterschaft im paralympischen ID-Judo, vertreten werden.

Sicherlich schon oft gehört: Sport ist wichtig für Körper und Geist. Aber wusstest du auch, dass Sport für Menschen mit geistigen Behinderungen besonders wertvoll ist? Denn durch gezieltes Training können sie nicht nur ihre körperliche Fitness verbessern, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärken und sozial integriert werden. Victor Gdowczok aus Köln ist einer von vier Kaderathleten, die Deutschland bei den Virtus Global Games 2023 in Vichy, Frankreich, im paralympischen ID-Judo vertreten werden. Mit seiner Teilnahme zeigt er nicht nur sein sportliches Können, sondern auch, dass Menschen mit Behinderungen im Sport genauso erfolgreich sein können wie ihre nicht-behinderten Mitstreiter.

Die Teilnahme an den Virtus Global Games ist von großer Bedeutung für Köln und Deutschland, da sie die Chance bieten, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren und die paralympische Bewegung zu fördern.

Victor Gdowczok aus Köln wird im Juni 2023 als einer von vier Kader Athleten für Deutschland bei den Virtus Global Games antreten. Doch warum ist das so wichtig? Die Antwort ist einfach: Die Teilnahme an den Virtus Global Games ist von großer Bedeutung für Köln und Deutschland, da sie die Chance bieten, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren und die paralympische Bewegung zu fördern. Durch die Teilnahme von Victor Gdowczok können wir zeigen, dass auch Menschen mit einer geistigen Behinderung sportliche Höchstleistungen erbringen können und dass Inklusion im Sport gelebt wird. Zudem können sich die
Deutschen ID-Judoka mit anderen Nationen messen und gegenseitig inspirieren. Wir sind stolz darauf, dass Victor Gdowczok – unser Ehrenpräsident – uns bei den Virtus Global Games vertreten wird und wünschen ihm viel Erfolg!

Victor Gdowczok beim morgendlichen Konditionstraining mit seiner Kondition-Coach Frau Alexandra Roßbach-Gdowczok von VG-Project e.V.

Victor Gdowczok
„nach einem 6 km Lauf, fühlt man sich so richtig wach und munter 😊 – ein guter Einstieg in den Trainingstag“

UNIFID KATA Para-Sport ID-JUDO

„Kata-guruma“ in der UNIFID Kata ID-Judo

Perfektion im Para-Sport ID-Judo – Victor Gdowzcok & Alexandra Roßbach

Vize Deutsche Meister für NRW-Team

Nach den Medaillen SOD Essen Gold , bei den Austria Open in Salzburg – Silber für Deutschland 🇩🇪, jetzt erneut für Victor Gdowczok (77 kg) in der offenen Klasse bis 90 kg am 19.11.22 zusammen mit seinem Mixed-Team die Silbermedaille 🥈 bei den Deutschen Meisterschaften dV im Parasport ID-Judo! Somit Vize-DeutscherMeister! Victor Gdowczok (77 kg) kämpfte wieder bis 90 kg und führte sein Team, alle aus NRW und u.a. in Köln trainierend zu den Siegen in Wiesbaden. Vize Deutscher-Meister 2022! Nächste Woche kämpft der Kölner Judoka bei den Dutch Open in Holland und repräsentiert Deutschland 🇩🇪 erneut !

Phoenix-Voice-Cologne

DAS TEAM :
v.r.n.l. Teamchef Victor Gdowczok [33] 77 kg übernahm bis 90 kg/ Solomon Schramm über 90 kg/ Ben Musaeus bis 73 kg/ Valentin Freitag bis 73 kg/ Lisa Heise / Marina Kamphausen

Vorbereitungs Trainings laufen auf voll Touren

ID-Judo goes Paralympics & Special Olympics 2022 BERLIN

Ob mit oder ohne die Kölner Stadtverwaltung, die Trainings laufen auf vollen Touren und das Kölner Sportamt kann sich nur in Grund und Boden schämen! NULL Unterstützung und NULL Inovation.
UN- BRK ? scheinbar in der Kölner Stadtverwaltung temporär völlig unbekannt und unerwünscht!

Leistungssport ID-Judo nimmt in Europa und der Welt an dynamischer Fahrt auf. Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zeigen Ihre Möglichkeiten und Ihre Leistungen, Ihr Selbstbewusstsein, Ihr Integrationswille und Ihren Willen und Bemühungen um Teilhabe an der Gesellschaft.

Special Olympics National Games nach der Weltmeisterschaft ID-Judo 2017 Köln und den Eupomeisterschaften 2019 Köln, die größte Inklusive Sportveranstaltung in Deutschland vom 20. – 24. Juni 2022 in Berlin