Archiv der Kategorie: Inklusion

WORLD DownSyndromDay

LET´S TALK ABOUT


IPC diskriminiert ID-Judoka –

Paralympics „ID-Judoka not allowed“
IFoN.World

Die Wahl zum Sportler des Jahres in Köln

es ist an der Zeit, die Helden der Sportwelt zu ehren! Die Wahl zum Sportler des Jahres in Köln steht an, und ein Name darf nicht fehlen – Victor Gdowczok. Als ID-Judoka hat er in den letzten 20 Jahren die Judowelt revolutioniert und beeindruckt.

Victor ist mehr als ein Sportler; er ist ein Vorbild für Leidenschaft und Entschlossenheit. Er zeigt, dass der Glaube an sich selbst alles möglich macht.

Jetzt seid Ihr gefragt! Würdigt Victors Erfolge und bringt ihn aufs Siegertreppchen. Stimmt ab und helft mit, Victor Gdowczok zum Sportler des Jahres in Köln zu küren. Gemeinsam schreiben wir Sportgeschichte!

Lasst uns Victor ganz nach oben bringen!

#SportlerDesJahres #VictorGdowczok #Köln

Die Weihnachtsgeschichte eines Judoka mit Down-Syndrom

Victor wünscht allen Id-Judoka Frohe Weihnacht und ein Glückliches Neues Jahr.

IFoN – Botschafter

Es war ein kalter, aber sonniger Wintermorgen in der kleinen Stadt, als ein neues Kapitel in der Geschichte von ID-Judo geschrieben werden sollte. In einer bescheidenen Sporthalle, die von außen eher unscheinbar wirkte, fanden sich eine Gruppe talentierter Judoka und ihre Familien zusammen, um die Jahresabschlussfeier des örtlichen Judoclubs zu begehen.

Unter den Athleten war auch Victor, ein 35-jähriger Mann mit Down-Syndrom, der seit 27 Jahren Judo trainierte

Die Weihnachtsgeschichte eines Judoka mit Down-Syndrom weiterlesen

Zum Advent herzliche Grüße unser Song „Christmas time for Equaly Judo T21“

🌟 Spendenaufruf für VG-Project.de – Gemeinsam für Inklusion und Chancengleichheit! 🌟

Unser Verein VG-Project.de steht für eine starke Gemeinschaft, in der Inklusion und Chancengleichheit im (Para-)Sport Realität werden. Mit Ihrer Unterstützung setzen wir uns dafür ein, Barrieren abzubauen und Menschen mit geistiger Behinderung aktiv ins gesellschaftliche Leben einzubinden.

So können Sie helfen: 👉 Online-Spenden:
👉 Banküberweisung >>>IBAN: DE47 3705 0198 1931 9803 85 * BIC: ABCDDEFF
👉 Fördermitglied werden und langfristig unterstützen!

Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam schaffen wir eine Welt voller Respekt und Teilhabe. 💪💙

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 🙏
#Inklusion #Chancengleichheit #VGProject #GemeinsamStark

Wir haben einen DEUTSCHEN MEISTER im Judo in Köln

Wir sind stolz darauf, verkünden zu dürfen, dass Victor Gdowczok Deutscher Meister im Judo geworden ist! 🎉🇩🇪 Mit beeindruckender Kraft und unermüdlichem Einsatz hat Victor sich den Titel erkämpft und zeigt damit, dass harte Arbeit und Leidenschaft unweigerlich zum Erfolg führen. 💪🥇 Parasportler können weit über sich hinauswachsen.

Victor Gdowczok Deutscher Meister Judo – Hamburg 2024
Foto by pernikolaus PVC (c)

Wir gratulieren Victor zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und sind begeistert, dass er unsere Werte von Innovation, Teamarbeit und Exzellenz so herausragend verkörpert. 🌟 Lasst uns gemeinsam Victor zu diesem großartigen Sieg gratulieren und uns von seiner Entschlossenheit inspirieren lassen! 🌟👏

Mit dem Gewinn dieses bedeutenden Titels hat Victor Gdowczok bewiesen, dass er zu den Besten seines Fachs gehört. Seine unerschütterliche Entschlossenheit und sein Siegeswille haben ihn zu einem wahren Vorbild für junge Sportlerinnen und Sportler gemacht. Sein Erfolg ist nicht nur eine persönliche Leistung, sondern auch ein Zeugnis für die Stärke und den Ehrgeiz der deutschen Judoszene. Wir sind stolz darauf, solch talentierte Athleten in unserem Land zu haben, die mit ihrem Einsatz und ihrer Hingabe die Welt des Sports bereichern. gemeinsam können wir Großes erreichen. 👏🌟 

Victor Gdowczok im Finalkampf GOLD und Deutscher Meister Judo 2024

#DeutscherMeister #JudoChampion #Erfolg #Teamarbeit #Inspiration #ID-Judo #weThe15 #IFoN #Parasport

DANKE für die vielen tausend Stimmen aus der ganzen Welt 🙏🙏🙏

Zur Sportlerwahl in Köln 2023

Wir ehren die Besten

by PerNikolaus
Stadt Köln Ehrung für Victor Gdowczok – JUDOKA aus Köln

soviele tausend Stimmen aus der ganzen Welt haben für mich abgestimmt und mir und dem Judo für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Menschen mit Downsyndrom Ihre aufrichtige Sympathie und Würde gezeigt.
Wir ID-Judo – Judoka mit Intelctuell Disabiltity (ID) können unser Judo und haben Erfolg.
Das hat unser kleines Deutsches Team alle Judoka mit Down-Syndrom , die Besten der Besten, bei den Para Weltmeisterschaften in Vichy Frankreich 2023 gezeigt.
Nach 14 Jahren ohne eine einzige Medaille für Deutschland, holten wir Judoka mit geistiger Beeinträchtigung bei den VIRTUS Global Games, die Medaillen. Wir die JUDOKA aus NRW haben unsere Vistienkarten für Deutschland vorgelegt und auf allen Plätzen Medaillien geholt und haben damit Deutschland endlich in den ewigen Medaillenspiegel eingebracht.

Foto by Herbert Bucco

Wir trainieren 5-6 Tage die Woche hart. Auch ohne unser verlorenes Leistungszentrum ID-Judo in Köln und haben Unmögliches möglich gemacht!

Das war ein grossartig, übertwätigender Erfolg für uns und für unser Land NRW und natürlich für Deutschland.

  • GOLD Victor Gdowczok Köln
  • SILBER Ben Musaeus Wermelskirchen
  • BRONZE Valentin Freitag Leverkusen

Bei den Paralympics in Paris will man uns in diesem Jahr nicht starten lassen. Der DBS (deutsche Behinderten Sportverband) setzt sich nicht für uns ein. Athleten mit geistiger Behinderung…?

Sportdirektor Thomas Hartleb will einfach nicht das wir dabei sind und rührt keinen Finger für uns… keinerlei Unterstützung ! NICHTS !

Mein Freund der Präsident tut sein Möglichstes um zu machen, was geht… aber es geht NIX 😉
Ohne Unterstützung im eigenen DBS hat selbst der Präsident Beucher große Probleme.

  • Der Sportdirektor Herr Thomas Hartleb DBS will uns Judoka mit geistiger Behinderung nicht unterstützen!
  • Wir sind für ihn keine Leistungssportler im Parasport… er mag uns nicht!
  • Wir sind sehr traurig, dass uns eine solche Verachtung und Respektlosigkeit trifft!

Meine große weltweite Comunity über 20.000 Menschen, auf die ich als Mann mit Down-Syndrom zähle, die uns mögen und unsere IFoN, bei der ich Botschafter bin und wir über 12.000 Mitglieder haben – alles Athleten mit geistiger Behdinderung in den Parasportarten – werden wieder Mr. Parsons – den Präsidenten des Internationalen Paralympischen Commitees (IPC) bitten und uns zu helfen und unsere Rechte an Teilhabe und Gleichstellung im Parasport umzusetzen.

Auch werde ich meinen Freund den Papst Francesco bitten zu helfen. Ich habe den Papst schon einmal um Hilfe gebeten zusammen mit meinem Freund Felix Baron von Solemacher, als wir 2017 zur histoorisch ersten WM ID-Judo in Köln, nach Rom pilgerten und Papst Francesco für die WM seinen Segen spendete.

Wir sind da … in jedem Fall sind wir da, auch für Paris 2024… wir Judoka mit geistig kognitiver Beeinträchtigungen…wir trainieren weiter und halten und bereit.

„We never give up“

Victor Gdowczok Botschafter IFoN

Mit – reden – mischen – bestimmen – mir

ich sage mal etwas zum Thema Sport:

„Der Betriebssport ist wie ein funkelnder Diamant, der in den Werkstätten der täglichen Arbeit oft übersehen wird. Die Leute sollten während der Arbeit auch mal sporteln können.“

Ich hab da mal ’nen Vorschlag für die Arbeit und die Wohnheime. Es geht um Mitbestimmung und was da so abgehen sollte.

Was total wichtig ist, aber in den Werkstätten total untergeht, ist Betriebssport.

Das ist nicht nur in der Werkstatt für betreutes Arbeiten ein großes Thema, sondern überall, auch in den Wohnheimen!

Wie oft hängen meine Kollegen/innen einfach nur gelangweilt rum, spielen am Handy oder dösen vor sich hin. Wie cool wäre es, wenn wir uns stattdessen zusammen bewegen und ein bisschen Sport machen könnten?

Egal ob Gymnastik, Kniebeugen oder andere Übungen, die jeder hinbekommt. Einfach mal zwischendurch ein bisschen Spaß haben und den Körper in Bewegung bringen.

Das Essen in den meisten Werkstätten ist sowieso nicht zu ertragen, ungesund und macht krank. Also was machen wir? Wir futtern Süßigkeiten, damit die Stimmung besser wird. Aber es könnte so viel besser sein.

Große Firmen wie die Allianz, die Zürich, Deutsche Bank oder die Post zeigen doch, dass es auch anders geht und dass es richtig geil sein kann, zur Arbeit zu gehen, wenn man danach wieder voller Energie ist.

Sogar die Weltgesundheitsorganisation hat schon gesagt, dass es in den westlichen Industrienationen, vor allem für Kinder und Menschen mit Behinderungen, viel zu wenig Bewegung gibt. Es sollte doch möglich sein, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde irgendwas zu machen. Das hält gesund, fit und macht gute Laune.

Das ist mein Vorschlag für die Mitbestimmung. Macht mal was!!!
Euer Victor Gdowczok

Frohe Weihnachten

wir wünschen allen ID-Judoka, Ihren Familen und Ihren Lieben eine schöne und friedvolle Weihnachten.

In dieser Weihnachtszeit ist es wichtig, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich zählen: Familie, Freunde und Liebe. Es ist eine Zeit, um innezuhalten und dankbar für all die Segnungen zu sein, die wir in unserem Leben haben. Es ist auch eine Zeit, um anderen zu helfen und ihnen Freude zu bereiten. Vielleicht möchten Sie eine Spende in Betracht ziehen oder eine Mahlzeit für jemanden zubereiten, der sie braucht. Es gibt viele Möglichkeiten, anderen in dieser Jahreszeit zu helfen und ihnen Freude zu bereiten.